Einschulung am 10.08.2024

Am Samstag, den 10. August 2024 war es wieder soweit. Mit großer Freude erwartete die Grund- und Oberschule Neuhaus/Elbe sie wieder – ihre neuen 49 Erstklässler. Da war es für uns nur selbstverständlich, wie jedes Jahr eine tolle Einschulungsfeier auszurichten.

Eine feierlich geschmückte Turnhalle lud zum Platz nehmen ein. Nachdem die Schulleiterin, Diana Ullrich, die Einschulungskinder, Eltern und Gäste begrüßt hatte, wurde das Kollegium der Grund- und Oberschule Neuhaus/Elbe vorgestellt.

Anschließend wurde das Einschulungsprogramm durch unsere zweiten Klassen aus Neuhaus und Tripkau bereichert. Fleißig haben sie einen Tanz, einen rhythmischen Sprechgesang und ein Gedicht eingeübt und dies stolz den neuen Erstklässlern präsentiert. Und dass unsere neuen Schulanfänger auch schon richtig gut tanzen können, haben sie bereits bewiesen. Auch sie durften sich zu einem Tanz bewegen.

Es folgten nette Worte vom Bürgermeister, Andreas Gehrke. Auch der Schulförderverein stellte sich vor. Und dann war es soweit. Die Kinder wurden nach vorn gerufen, ihren Klassen zugeteilt und erhielten ihre Schultüte.

Eine „richtige“ kleine Unterrichtsstunde gab es auch schon in den zukünftigen Klassenräumen. Währenddessen wurden die stolzen Eltern, Großeltern und Verwandten durch die fleißigen Helfer von unserem Schulförderverein mit Kaffee und Kuchen versorgt.

Letztendlich konnten die Schulanfänger zusammen mit ihren Eltern und Verwandten die neuen Räumlichkeiten der Grund- und Oberschule besichtigen. Wir wünschen unseren neuen Erstklässlern und ihren Eltern einen angenehmen Start ins Schulleben und eine tolle Zeit an unserer Grund- und Oberschule Neuhaus/Elbe.

Zu Besuch bei der Feuerwehr Neuhaus

Die Klassen 3a und 3b waren sehr aufgeregt, als am 17.06.2024 der Besuch bei der Feuerwehr anstand. In den letzten Wochen haben sich die Klassen im Sachunterricht intensiv mit dem Thema „Feuer und Feuerwehr“ beschäftigt, dennoch gab es noch viele Fragen an die Feuerwehrmänner Andreas und Stefan.
Besonders gut gefallen hat den Kindern das Feuerwehrauto (genannt HLF). Dort durften die Kinder dann auch mal Platz nehmen.
Die Kinder freuten sich, dass all ihre neugierigen Fragen von den netten Feuerwehrmännern beantwortet wurden und einige haben jetzt sogar Lust, in der Kinderfeuerwehr einzutreten.

Kleine Künstler

Die Klassen 1a und 1b haben im Kunstunterricht Piet Mondrian kennengelernt. Sie haben sich mit seinen abstrakten Werken auseinandergesetzt und abschließend eigene Bilder in seinem Stil erstellt.

(L. Lübberstedt)

Weltkindermaltag

Anlässlich des Weltkindermaltags am 6. Mai nehmen die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen an einem Malwettbewerb teil. Thema in diesem Jahr ist „Wunderbarer Wald“. Für jedes eingesendete Bild wird im Rahmen dieses Malwettbewerbs ein Betrag gespendet, der zum Erhalt der Wälder und zu einem nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen beitragen soll. Es sind bereits die ersten tollen Bilder entstanden.