Am 28. Mai 2025 war es endlich so weit: Nach einem langen, spannenden und intensiven Planungs- und Entwicklungsprozess wurde unsere Schule, die Grund- und Oberschule Neuhaus/Elbe, als Biosphären-Schule im Biosphärenreservat „Niedersächsische Elbtalaue“ ausgezeichnet. Eingebettet in unsere Projektwoche „Nachhaltigkeit und Umweltbildung“ wurde der Zertifizierungstag bunt, lebendig und nachhaltig gestaltet. Ob Murmelbahnen aus Müll, selbst gekochte Suppen und Tippies, Naturkosmetik, nachhaltig produzierte Outdoor-Spiele oder Upcycling-Unterwasserwelten: Im Rahmen eines Rundganges durch die vielfältigen Projektergebnisse gab es nicht nur für die Schülerinnen und Schüler, sondern auch für unsere Gäste viel zu entdecken. Die wertschätzenden Worte unserer Gäste im Rahmen der anschließenden Zertifizierungszeremonie zauberten Kindern, Lehrkräften und der Schulleitung ein breites Lächeln ins Gesicht. Ein offener Austausch im Anschluss, bei dem unter anderem regionale Produkte der Region probiert werden konnten, motivierte zur weiteren intensiven Zusammenarbeit.
Als Biosphären-Schule haben wir Themen wie „Natur und Landschaft“ oder „Kultur und Wirtschaft im Biosphärenreservat“ sowohl in unserem Leitbild als auch in unseren schuleigenen Arbeitsthemen fest verankert. Auf dieser Grundlage freuen wir uns nun, unser im Entwicklungsprozess erarbeitetes Konzept im Rahmen vielfältiger Projekte und in Kooperation mit der Biosphärenreservatsverwaltung umzusetzen, weiterzuentwickeln und erlebbar zu machen. An dieser Stelle gilt unser Dank allen Gästen, die den Zertifizierungstag besonders gemacht haben. Insbesondere möchten wir der Biosphärenreservatsverwaltung und unseren Kooperationspartnern Konau 11 und dem Archezentrum danken. Wir freuen uns auf eine intensive Zusammenarbeit, viele gemeinsame Projekte und einen nachhaltigen Blick in die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler. (L.Böhme)